Future Skills 2025: Diese Kompetenzen fehlen gerade in Führungsetagen

Führung im Wandel

Leadership verändert sich – nicht nur wegen neuer Technologien, sondern auch durch neue Erwartungen von Mitarbeitenden, neue Organisationsformen und eine zunehmend komplexe Welt. Klassische Managementfähigkeiten allein reichen längst nicht mehr aus. Doch welche Kompetenzen zählen wirklich, wenn Unternehmen 2025 erfolgreich führen wollen?

Dieser Beitrag benennt fünf Schlüsselkompetenzen, die Führungskräften heute oft noch fehlen – und warum genau sie in den kommenden Jahren entscheidend sein werden.

1. Technologisches Grundverständnis

Man muss kein:e Programmierer:in sein – aber verstehen, wie Technologien wie KI, Automatisierung, Plattformökonomie oder Datenanalyse funktionieren, gehört heute zur Grundausstattung. Führungskräfte sollten Technologie als strategisches Werkzeug begreifen und in der Lage sein, deren Potenziale und Risiken realistisch einzuschätzen.

2. Digitale Empathie

Hybride Teams, Remote Leadership, asynchrone Kommunikation: Wer 2025 führt, muss emotionale Intelligenz über digitale Kanäle zeigen können. Digitale Empathie bedeutet, auch ohne physischen Kontakt zwischenmenschliche Dynamiken zu erkennen und aktiv zu gestalten – vom Onboarding über Feedback bis zur Krisenkommunikation.


„Leadership is no longer a position. It’s a capability.“

Team aus jungen Führungskräften die in die Kamera lächeln

3. Ambiguitätstoleranz

Die Zukunft ist nicht planbar – aber gestaltbar. Führungskräfte müssen lernen, mit Unsicherheit umzugehen, statt sie zu verdrängen. Ambiguitätstoleranz bedeutet, auch dann handlungsfähig zu bleiben, wenn nicht alle Informationen vorliegen – und dennoch Orientierung zu geben.

4. Selbstreflexion & Lernfähigkeit

In der Leadership-Ära 2025 gilt: Wer führen will, muss lernen können. Reflexionsfähigkeit, Feedbackkultur und kontinuierliches Lernen gehören zu den wichtigsten Soft Skills – besonders in Zeiten, in denen sich Märkte, Teams und Technologien ständig weiterentwickeln.

5. Purpose-orientiertes Handeln

Mitarbeitende, Kund:innen und Partner wollen wissen, wofür ein Unternehmen steht. Führung bedeutet heute auch: Haltung zeigen, Sinn vermitteln, Werte leben – und das nicht nur als Marketingbotschaft. Wer authentisch handelt, schafft Vertrauen und wirkt als Kulturträger im Unternehmen.

Fazit: Leadership wird neu gedacht

Future Skills sind keine netten Extras, sondern die Grundlage moderner Führung. Wer 2025 in C-Level-Positionen sitzt, sollte diese fünf Fähigkeiten nicht nur kennen – sondern aktiv leben! Unternehmen tun gut daran, gezielt in die Entwicklung dieser Kompetenzen zu investieren. Denn gute Führung ist kein Selbstläufer mehr – sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil.

Artikel verfasst von:

Sophie Scharl, BA

Sophie Scharl leitet die Performance Marketing Abteilung der MAD Nice Agency und ist Shareholderin der NDA Holding GmbH. Sie ist seit 2014 im Online Marketing Bereich tätig und beschäftigt sich laufend mit den neuesten Entwicklungen und Trends.
Copyright © 2025 NDA Holding GmbH

Genderhinweis.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet also keine Wertung, sondern hat lediglich redaktionelle Gründe.
NDA Holding GmbH
Gymelsdorfergasse 41/5/5
2700 Wiener Neustadt

Vereinbare jetzt dein Erstgespräch mit uns.

Wir freuen uns auf deine Nachricht. Wir akzeptieren: E-Mail, Telefonanrufe, SMS, Briefe (handgeschrieben oder gedruckt) und Papierflugzeuge.