Business ohne Bullshit: Warum klare Sprache ein Wettbewerbsvorteil ist

Zwischen Buzzword-Bingo und Sprachnebel

„Wir transformieren ganzheitlich entlang der Wertschöpfungskette in Richtung einer agilen Zukunft.“ Klingt beeindruckend – sagt aber wenig aus.

Viele Unternehmen sind sprachlich in einer Parallelwelt unterwegs: voller Worthülsen, Floskeln und inhaltsleerer Buzzwords. Das mag in PowerPoint funktionieren, aber im echten Business wird es zunehmend zum Problem.

Denn wer unklar kommuniziert, verliert. Vertrauen, Zeit, Verständnis – und letztlich: Wirkung.

Warum Sprache mehr ist als ein Stilthema

Sprache ist nicht nur Ausdruck – sie ist ein strategisches Werkzeug. Wie Unternehmen sprechen, prägt:

  • die interne Kultur
  • die Zusammenarbeit
  • die Wahrnehmung von außen

Klare Sprache signalisiert Klarheit im Denken. Sie schafft Orientierung, reduziert Missverständnisse – und zeigt Haltung.

Drei Gründe, warum klare Sprache ein echter Business-Faktor ist

1. Effizienz in der Zusammenarbeit

Meetings, E-Mails, Präsentationen: Wer sich klar ausdrückt, spart Zeit und vermeidet Schleifen. Gerade in hybriden Teams mit asynchroner Kommunikation ist sprachliche Präzision ein Produktivitätshebel.

2. Vertrauen in Führung und Marke

Intransparente Sprache wirkt wie ein Schutzschild – und erzeugt Misstrauen. Wer dagegen klar benennt, was ist (und was nicht), schafft Glaubwürdigkeit. Das gilt nach innen wie nach außen.

3. Stärkere Markenwirkung

Marken, die klar kommunizieren, bleiben hängen. Think: Apple, Klarna, Patagonia. Statt leerer Marketingfloskeln setzen sie auf eine Sprache, die Menschen verstehen – und fühlen.

Praxisbeispiele: So machen es starke Marken

  • Klarna: „Shoppe jetzt. Bezahle später.“ – Einfach, direkt, verspricht genau das, was gemeint ist.
  • Flink: „In Minuten geliefert.“ – Kein Adjektiv-Wirrwarr, sondern ein starkes Versprechen.
  • Otto (im Karrierebereich): spricht in natürlicher Sprache über Jobs, Verantwortung und Wandel – ohne Recruiting-Klischees.

Auch in B2B und komplexeren Märkten funktioniert Klartext – solange er authentisch bleibt.

Von der Vision zur Umsetzung: Wie Unternehmen Klarheit trainieren können

  • Corporate Language Guidelines: Einfache, alltagstaugliche Regeln für alle Abteilungen
  • Text-Trainings & Sprach-Coachings: Für interne Kommunikation, Führung und Markenkommunikation
  • Mut zur Kürze: Weniger Worte = mehr Wirkung

Fazit: Wer verstanden werden will, muss verständlich sprechen

In einer Welt voller Informationsüberflutung ist Verständlichkeit ein strategischer Vorteil. Unternehmen, die sich trauen, klar zu sprechen, wirken nicht nur moderner – sie arbeiten auch besser. Denn Klarheit schafft Wirkung. Und Wirkung bringt Erfolg.

Artikel verfasst von:

Sophie Scharl, BA

Sophie Scharl leitet die Performance Marketing Abteilung der MAD Nice Agency und ist Shareholderin der NDA Holding GmbH. Sie ist seit 2014 im Online Marketing Bereich tätig und beschäftigt sich laufend mit den neuesten Entwicklungen und Trends.

Gender Notice.

For better readability, the masculine form is used for personal designations and nouns referring to individuals on this website. These terms are meant to apply to all genders in the spirit of equal treatment. The abbreviated form is therefore not a value judgment but serves editorial purposes.
NDA Holding GmbH
Gymelsdorfergasse 41/5/5
2700 Wiener Neustadt

Schedule your initial consultation with us now.

We look forward to your message. We accept: email, phone calls, SMS, letters (handwritten or printed), and paper airplanes.